Kastanie

Kastanie
1. Oft hat die schönste Kastanie einen Wurm. Reinsberg II, 53.
*2. Er muss die Kastanien aus dem Feuer holen.
Er braucht dies ja aber nicht mit den eigenen Fingern zu thun, er kann sich dazu, wie Franzosen und Italiener sagen, der Pfote der Katze bedienen. (Reinsberg IV, 102.)
Holl.: Hij moet altijd de kastanjes uit het vuur halen. (Harrebomée, I, 384a.)
*3. Er weiss die Kastanien aus dem Feuer zu holen.
Die Redensart beruht auf einer bekannten Fabel, wo die Katze vom Affen zu diesem Geschäft angestellt wird. »Behandelst mich, dass ich wie jene Katze, dir die Kastanien aus den Gluten kratze.« (Goethe, 41, 75.)
Frz.: Faire comme le singe, tirer les marrons du feu avec la patte du chat. (Bohn I, 17; Lendroy, 335.)
*4. Es ist besser eine Kastanie als Pfirsich zu sein.Winckler, V, 59.
Um zu sagen: Der Mensch in rauher, harter Schale, unter der sich ein guter Kern birgt, ver-
dient den Vorzug vor dem mit angenehmem Aeussern, aber schlimmem, gefährlichem Gehalt; das Innere der Kastanie ist süss, der Kern der Pfirsiche dagegen enthält Blausäure.
Holl.: Het is veel beter, eene kastanje dan eene perzik te wezen. (Harrebomée, I, 384a.)
*5. Für einen die Kastanien (nicht) aus dem Feuer holen.Lohrengel, II, 293.
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Die Kastanie und die Frau sind von aussen glatt und von innen rauh.
It.: La donna è come la castagna, bella di fuori e dentro ha la magagna. (Giani, 571.)
7. Mit Kastanien und gutem Wein lässt St. Martin sich erfreun.
It.: Con castagne e con buon vino, si fa allegro San Martino. (Giani, 1023.)
8. Wenn die Kastanien um Weihnacht Blätter treiben, dann pflegen sie meist ohne Früchte zu bleiben.
It.: Castagne verdi per Natale, sanno molto e poi vanno male. (Giani, 324.)
9. Wer geröstete Kastanien ass und Bohnen, der soll mit seiner Nähe mich verschonen.
It.: Fagiuoli e castagna arrosto, se hai mangiato stammi discosto. (Giani, 325.)
10. Wer Kastanien ass und klug will sein, misch sich in keine Gesellschaft ein.
It.: Non è da uomo prudente, mangiar castagne e poi star fra la gente. (Giani, 326.)
*11. Hast deine Kastanien zu lange gebraten. Goethe, IV, Sprüche und Reime, 8.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kastanie — Sf std. (11. Jh., Form 13. Jh.), mhd. castanie, ahd. kastanie Entlehnung. In dieser Form neu entlehnt aus l. castanea, dieses aus gr. kástana Pl., aus einem kleinasiatischen Wort (zu dem auch arm. kask Kastanie gehört). Vielleicht zu einem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kastanie — Kastanie: Dieses Wort ist die volkstümliche, zusammenfassende Bezeichnung für die essbare Edelkastanie (dafür auch ↑ Marone) und die artverschiedene, nicht essbare, aber als Viehfutter verwendbare Rosskastanie (s. unter ↑ Ross). Der etymologisch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kastanie — bezeichnet: die Gattung Kastanien, zu der auch die Edelkastanie gehört die Gattung Rosskastanien, zu der auch die Gewöhnliche Rosskastanie gehört die rudimentären Ballen der Pferde, siehe Kastanie (Pferd) Siehe auch die Wasserkastanie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastanie — Kastanie, 1) süßmehlige, sehr nahrhafte Frucht von Castanea vesca (s. Kastanienbaum), bes. in Italien u. Süddeutschland häufig, theils für sich, roh mit Butter u. Salz gebraten, od. auch als Leckerei glacirt (der Schale benommen, mit Zucker… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kastanĭe — (Hornwarze), beim Pferd eine länglich ovale, flache Hornmasse an der innern Seite der Gliedmaßen, vorn über der Fußwurzel, hinten (viel kleiner) dicht unterhalb des Sprunggelenks. Die K. ist ein rudimentärer Hornschuh für die (fehlende) innere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kastanie — Kastanĭe, s. Edelkastanie und Roßkastanie; bei Pferden s. Hornwarzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kastanie — (fagus castanea vesca) Baum mit geradem Stamm. schwarzgrauer rissiger Rinde, länglich zugespitzten und gezahnten Blättern, getrennter Blüte. stachliger Fruchtkapsel, die 2–6 Früchte (Maronen) enthält. im südl. Europa und schon in milden Lagen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kastanie — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Kastanie — Kas|ta|nie [kas ta:ni̯ə], die; , n: a) Laubbaum mit großen, handförmigen Blättern und harten, braunen Früchten, die in einer stachligen Schale wachsen: am Ufer stehen viele Kastanien. b) Frucht des Kastanienbaums: Kastanien sammeln. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kastanie — Kas·ta̲·nie [ ni̯ə] die; , n; 1 ein (Laub)Baum, dessen braune, harte Früchte in einer grünen, stacheligen Hülle stecken || K : Kastanienallee, Kastanienbaum 2 die Frucht der ↑Kastanie (1). Es gibt eine Sorte Kastanien, die man essen kann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”